(Ausschweifende) Lesenotiz zum AKG-Sonderband 2019, Teil II: Das Problem mit der Hegemonie Carina Book, Nikolai Huke, Sebastian Klauke, Olaf Tietje (Hrsg.) | Alltägliche Grenzziehungen | Das Konzept der »Imperialen Lebensweise«, Externalisierung und exklusive Solidarität | 2019 | Westfälisches Dampfboot | 25€ Zur “Festung Europa” gehört nicht nur die rigorose Abschottung nach Außen hin, sondern auch…Continue reading Imperiale Festung II
Kategorie: Rezensionen
Imperiale Festung
Lesenotiz zum AKG-Sonderband 2019, Teil I Carina Book, Nikolai Huke, Sebastian Klauke, Olaf Tietje (Hrsg.) | Alltägliche Grenzziehungen | Das Konzept der »Imperialen Lebensweise«, Externalisierung und exklusive Solidarität | 2019 | Westfälisches Dampfboot | 25€ Ökologie und Migrationsregime sind zwei der bestimmenden Debatten im politischen Diskurs (der Bundesrepublik) in den 2010er-Jahren: Der “Sommer der Migration”…Continue reading Imperiale Festung
Komplexe Materie
Lesenotiz zu Friederike Beier/Lisa Yashodhara Haller/ Lea Haneberg (Hg.): materializing feminism. Positionierungen zu Ökonomie, Staat und Identität 2018 | 244 Seiten | 16 € | Unrast Verlag | ISBN: 978-3-89771-319-2 Es soll wieder mehr ums Wesentliche gehen, darin sind sich die Linken einig, von den Jusos bis über Didier Eribon bis hin zu den Vertretern…Continue reading Komplexe Materie
Lernen aus der Revolution
Buchbesprechung zu Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende 2017 | 320 Seiten | 18 € | Suhrkamp Verlag | ISBN: 978-3-518-12721-6 Will man heute den Eindruck einer hoffnungsvollen Sicht auf die Weltlage vermitteln, dann spricht man statt von Krise oder Regression von Interregnum: einer, nach Gramsci, ungewissen Übergangszeit. Es ist jedoch…Continue reading Lernen aus der Revolution
Kritik der Entfremdung
Drei Besprechungen Buchbesprechung zu Daniel Loick: Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. 2017 | 342 Seiten | 18 € | Suhrkamp Verlag | ISBN: 978-3-518-29812-1 In aktuelleren gesellschaftstheoretischen Ansätzen hat sich eine bestimmte Form von Kritik herausgebildet, die sich stark auf die von Karl Marx her stammende Analyse von Entfremdungseffekten bezieht. Nach Marx ruft…Continue reading Kritik der Entfremdung
Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus
Buchbesprechung zu Alexandra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Feminismus und Marxismus 2018 | 250 Seiten | 29,95 € | Beltz Juventa | ISBN 978-3-7799-3052-5 Materialistische Theorie musste seit jeher von anderen Theoriezweigen an ihren universalen Anspruch erinnert werden. Das gilt umso mehr, seit Marxismus immer mehr ein Nischendasein fristet und sich am allerliebsten mit sich…Continue reading Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus
Feminismus und Marxismus
Buchbesprechung zu Cinzia Arruzza: Feminismus und Marxismus. Eine Einführung 2017 | 142 Seiten kartoniert | 12,80 € | isp-pocket 70 | ISBN 978-3899000702 Cinzia Arruzzas Beiträge berühren eines der wichtigsten Kernprobleme gegenwärtiger Gesellschaftstheorie: die Frage nach dem historischen, theoretischen und systematischen Zusammenhang von Frauen- und Arbeiter*innenbewegung. Im Herbst 2017 ist nun im Neuen ISP Verlag eine…Continue reading Feminismus und Marxismus
Lektionen in Marxismus
Buchbesprechung zu Diethard Behrens/Cornelia Hafner: Westlicher Marxismus. Eine Einführung. 2017 | 902 Seiten | 39,80 € | Schmetterling Verlag | ISBN 978-3896570833 Der Marxismus ist und war immer eine Theorie der Praxis. Darin liegt schon das größte Problem: Erkenntnis als Handlungsanleitung hinkt der Praxis hinterher. Diesem Widerspruch nach befindet sich der Marxismus eigentlich…Continue reading Lektionen in Marxismus
The State of Theory
Buchbesprechung zu Moritz Zeiler: Materialistische Staatskritik. Eine Einführung. 2017 | 200 Seiten | 10,00 € | Schmetterling Verlag | ISBN 978-3896576712 Die konventionelle materialistische Staatstheorie leidet schon lange daran, dass viele ihrer Vorhersagen einfach nicht richtig eintreffen wollen. Mit Wehmut denken Viele z. B. an die jüngsten Entwicklungen in Griechenland, wo eigentlich alle tonangebenden linken…Continue reading The State of Theory
Die Ideen des Kommunismus
Drei kurze Besprechungen zu den Tagungsbänden der jeweiligen Konferenzen Die Idee des Kommunismus. Die Möglichkeit, den Kommunismus über die Geschichte der gescheiterten Versuche seiner Umsetzung hinaus zu retten, besteht darin, ihn als Idee zu begreifen. Alain Badious einflussreiche kommunistische Hypothese setzte genau diesen Impuls und vermochte damit auch das Ende der Apathie einer Linken…Continue reading Die Ideen des Kommunismus