Der Horizont des Populismus

  Diag­nosen ein­er gesellschaftlichen Regres­sion hört man beina­he über­all: die Welt sei aus den Fugen ger­at­en, man ver­ste­he sie nicht mehr, the world is a mess. Die all­ge­meine Krisen­wahrnehmung hat längst die Grund­la­gen lib­eraler Gesellschaften…

Where nothing can be defined – Zu Problemen des Liberalismus

Angesichts der tief­greifend­en gesellschaftlichen Regres­sion muss man sich fast angestrengt daran erin­nern, dass der Lib­er­al­is­mus – als konkrete Insti­tu­tion der Gesellschaft wie als Ide­olo­gie – zu kri­tisieren ist. Im Ver­gle­ich zu recht­sna­tionalen Bewe­gun­gen, autokratis­chen Regimen…

Die Auflösung des Politischen im Soziologismus

Anlässlich der Diskus­sio­nen der diesjähri­gen Tagung der Assozi­a­tion kri­tis­che Gesellschafts­forschung (AkG) stellen wir unter dem Schlag­wort Her­aus­forderun­gen link­er Poli­tik einige Gedanken zusam­men, die sich aus den Beiträ­gen und Prob­lem­feldern der Tagung ergaben.   Beze­ich­nend für…

Eine neue Frage der Klassenpolitik

Anlässlich der Diskus­sio­nen der diesjähri­gen Tagung der Assozi­a­tion kri­tis­che Gesellschafts­forschung (AkG) stellen wir unter dem Schlag­wort Her­aus­forderun­gen link­er Poli­tik einige Gedanken zusam­men, die sich aus den Beiträ­gen und Prob­lem­feldern der Tagung ergaben.    All­ge­meine Krisenwahrnehmung…