Der Horizont des Populismus

  Dia­gno­sen einer gesell­schaft­li­chen Regres­si­on hört man bei­na­he über­all: die Welt sei aus den Fugen gera­ten, man ver­ste­he sie nicht mehr, the world is a mess. Die all­ge­mei­ne Kri­sen­wahr­neh­mung hat längst die Grund­la­gen libe­ra­ler Gesellschaften…

Where nothing can be defined – Zu Problemen des Liberalismus

Ange­sichts der tief­grei­fen­den gesell­schaft­li­chen Regres­si­on muss man sich fast ange­strengt dar­an erin­nern, dass der Libe­ra­lis­mus – als kon­kre­te Insti­tu­ti­on der Gesell­schaft wie als Ideo­lo­gie – zu kri­ti­sie­ren ist. Im Ver­gleich zu rechts­na­tio­na­len Bewe­gun­gen, auto­kra­ti­schen Regimen…

Eine große Regression

In der kri­ti­schen Gesell­schafts­theo­rie galt lan­ge Zeit das Pos­tu­lat, Erkennt­nis und Ver­blen­dung zu tren­nen. Das Den­ken muss­te Aus­kunft über sei­ne Bezie­hung zur gesell­schaft­li­chen Wirk­lich­keit geben kön­nen, andern­falls sei es nur unbe­wuss­tes orga­ni­sches Abfall­pro­dukt der gesellschaftlichen…