Drei Besprechungen Buchbesprechung zu Daniel Loick: Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. 2017 | 342 Seiten | 18 € | Suhrkamp Verlag | ISBN: 978-3-518-29812-1 In aktuelleren gesellschaftstheoretischen Ansätzen hat sich eine bestimmte Form von Kritik herausgebildet, die sich stark auf die von Karl Marx her stammende Analyse von Entfremdungseffekten bezieht. Nach Marx ruft…Continue reading Kritik der Entfremdung
Schlagwort: Staatstheorie
20 Jahre Goldhagen-Debatte
Die Arbeit an einem zeitgemäßen Begriff des Materialismus muss nicht bei null beginnen. Der Band Das Konzept Materialismus der Initiative Sozialistisches Forum (ISF) dokumentiert Aspekte einer etwas über zwanzig Jahre alten Theoriedebatte, die aus dem Wissensbestand der Gesellschaftstheorie zu verschwinden droht.[1] Gemeint ist die Diskussion um Sinn und Unsinn einer linken Rezeption von Theorien im…Continue reading 20 Jahre Goldhagen-Debatte
Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus
Buchbesprechung zu Alexandra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Feminismus und Marxismus 2018 | 250 Seiten | 29,95 € | Beltz Juventa | ISBN 978-3-7799-3052-5 Materialistische Theorie musste seit jeher von anderen Theoriezweigen an ihren universalen Anspruch erinnert werden. Das gilt umso mehr, seit Marxismus immer mehr ein Nischendasein fristet und sich am allerliebsten mit sich…Continue reading Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus
The State of Theory
Buchbesprechung zu Moritz Zeiler: Materialistische Staatskritik. Eine Einführung. 2017 | 200 Seiten | 10,00 € | Schmetterling Verlag | ISBN 978-3896576712 Die konventionelle materialistische Staatstheorie leidet schon lange daran, dass viele ihrer Vorhersagen einfach nicht richtig eintreffen wollen. Mit Wehmut denken Viele z. B. an die jüngsten Entwicklungen in Griechenland, wo eigentlich alle tonangebenden linken…Continue reading The State of Theory