Kritik der Entfremdung

Drei Bespre­chun­gen Buch­be­spre­chung zu Dani­el Loick: Juri­dis­mus. Kon­tu­ren einer kri­ti­schen Theo­rie des Rechts. 2017 | 342 Sei­ten | 18 € | Suhr­kamp Ver­lag | ISBN: 978–3‑518–29812‑1 In aktu­el­le­ren gesell­schafts­theo­re­ti­schen Ansät­zen hat sich eine bestimm­te Form…

20 Jahre Goldhagen-Debatte

Die Arbeit an einem zeit­ge­mä­ßen Begriff des Mate­ria­lis­mus muss nicht bei null begin­nen. Der Band Das Kon­zept Mate­ria­lis­mus der Initia­ti­ve Sozia­lis­ti­sches Forum (ISF) doku­men­tiert Aspek­te einer etwas über zwan­zig Jah­re alten Theo­rie­de­bat­te, die aus dem…

Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus

  Buch­be­spre­chung zu Alex­an­dra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Femi­nis­mus und Mar­xis­mus 2018 | 250 Sei­ten | 29,95 € | Beltz Juven­ta | ISBN 978–3‑7799–3052‑5   Mate­ria­lis­ti­sche Theo­rie muss­te seit jeher von ande­ren Theo­rie­zwei­gen an ihren universalen…

The State of Theory

Buch­be­spre­chung zu Moritz Zei­ler: Mate­ria­lis­ti­sche Staats­kri­tik. Eine Ein­füh­rung.  2017 | 200 Sei­ten | 10,00 € | Schmet­ter­ling Ver­lag | ISBN 978–3896576712   Die kon­ven­tio­nel­le mate­ria­lis­ti­sche Staats­theo­rie lei­det schon lan­ge dar­an, dass vie­le ihrer Vor­her­sa­gen einfach…