Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus

  Buchbe­sprechung zu Alexan­dra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Fem­i­nis­mus und Marx­is­mus 2018 | 250 Seit­en | 29,95 € | Beltz Juven­ta | ISBN 978–3‑7799–3052‑5   Mate­ri­al­is­tis­che The­o­rie musste seit jeher von anderen The­o­riezweigen an ihren universalen…

Der Horizont des Populismus

  Diag­nosen ein­er gesellschaftlichen Regres­sion hört man beina­he über­all: die Welt sei aus den Fugen ger­at­en, man ver­ste­he sie nicht mehr, the world is a mess. Die all­ge­meine Krisen­wahrnehmung hat längst die Grund­la­gen lib­eraler Gesellschaften…

Lektionen in Marxismus

  Buchbe­sprechung zu Diethard Behrens/Cornelia Hafn­er: West­lich­er Marx­is­mus. Eine Ein­führung.  2017 | 902 Seit­en | 39,80 € | Schmetter­ling Ver­lag | ISBN 978–3896570833   Der Marx­is­mus ist und war immer eine The­o­rie der Prax­is. Darin…

Die Auflösung des Politischen im Soziologismus

Anlässlich der Diskus­sio­nen der diesjähri­gen Tagung der Assozi­a­tion kri­tis­che Gesellschafts­forschung (AkG) stellen wir unter dem Schlag­wort Her­aus­forderun­gen link­er Poli­tik einige Gedanken zusam­men, die sich aus den Beiträ­gen und Prob­lem­feldern der Tagung ergaben.   Beze­ich­nend für…

Aufklärung in postfaktischen Zeiten

Die medi­alen Kom­mentare derzeit scheinen sich einig im Beken­nt­nis, wir lebten in post­fak­tis­chen Zeit­en: Fake-News, der Tri­umph der Affek­te über die Fak­ten, Het­ze und Ver­leum­dun­gen im Netz. Von Don­ald Trumps Wahlkampf bis zu falschen Zitaten…