Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus

  Buch­be­spre­chung zu Alex­an­dra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Femi­nis­mus und Mar­xis­mus 2018 | 250 Sei­ten | 29,95 € | Beltz Juven­ta | ISBN 978–3‑7799–3052‑5   Mate­ria­lis­ti­sche Theo­rie muss­te seit jeher von ande­ren Theo­rie­zwei­gen an ihren universalen…

Der Horizont des Populismus

  Dia­gno­sen einer gesell­schaft­li­chen Regres­si­on hört man bei­na­he über­all: die Welt sei aus den Fugen gera­ten, man ver­ste­he sie nicht mehr, the world is a mess. Die all­ge­mei­ne Kri­sen­wahr­neh­mung hat längst die Grund­la­gen libe­ra­ler Gesellschaften…

Lektionen in Marxismus

  Buch­be­spre­chung zu Diethard Behrens/Cornelia Haf­ner: West­li­cher Mar­xis­mus. Eine Ein­füh­rung.  2017 | 902 Sei­ten | 39,80 € | Schmet­ter­ling Ver­lag | ISBN 978–3896570833   Der Mar­xis­mus ist und war immer eine Theo­rie der Pra­xis. Darin…

Die Auflösung des Politischen im Soziologismus

Anläss­lich der Dis­kus­sio­nen der dies­jäh­ri­gen Tagung der Asso­zia­ti­on kri­ti­sche Gesell­schafts­for­schung (AkG) stel­len wir unter dem Schlag­wort Her­aus­for­de­run­gen lin­ker Poli­tik eini­ge Gedan­ken zusam­men, die sich aus den Bei­trä­gen und Pro­blem­fel­dern der Tagung erga­ben.   Bezeich­nend für…

Aufklärung in postfaktischen Zeiten

Die media­len Kom­men­ta­re der­zeit schei­nen sich einig im Bekennt­nis, wir leb­ten in post­fak­ti­schen Zei­ten: Fake-News, der Tri­umph der Affek­te über die Fak­ten, Het­ze und Ver­leum­dun­gen im Netz. Von Donald Trumps Wahl­kampf bis zu fal­schen Zitaten…