Imperiale Festung II

Zur “Fes­tung Europa” gehört nicht nur die rig­orose Abschot­tung nach Außen hin, son­dern auch eine ganz bes­timmte Leben­sart auf der Innen­seite, ober­fläch­lich gekennze­ich­net von hohen Kon­sum­stan­dards und riesigem Energie- und Ressourcenver­brauch. Tat­säch­lich kann man sagen,…

„Reiner Zufall, und doch nicht zufällig“

Eine Besprechung der deutschen Erstaus­gabe von Negris Vor­lesung von 1979 ist eine undankbare Auf­gabe. Nicht weil sie schw­er zu lesen wäre – im Gegen­teil, Negris Buch gehört sich­er zu den zugänglich­sten Marx-Kom­­mentaren, die man finden…

Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus

  Buchbe­sprechung zu Alexan­dra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Fem­i­nis­mus und Marx­is­mus 2018 | 250 Seit­en | 29,95 € | Beltz Juven­ta | ISBN 978–3‑7799–3052‑5   Mate­ri­al­is­tis­che The­o­rie musste seit jeher von anderen The­o­riezweigen an ihren universalen…

Kritik zeitgenössischer Marxlesarten

  An Weni­gen wird vor­beige­gan­gen sein, dass man dieses Jahr den 200. Geburt­stag von Karl Marx feiern lässt. Natür­lich nicht in der Größenord­nung eines staat­stra­gen­den Luther-Jahrs, aber doch mit beein­druck­ender Bre­it­en­wirkung. Denn nicht nur die…