“denken entlang der Politik”. Zum Begriff des Materialismus bei Max Horkheimer und Louis Althusser

Dani­el Hack­barths Aus­gangs­punkt ist die Nähe zwei­er gesell­schafts­theo­re­ti­scher Kon­zep­tio­nen, die über eine gro­be Zurech­nung zum west­li­chen Mar­xis­mus hin­aus sel­ten so klar her­vor­ge­ho­ben wur­de. Ursprung die­ser Par­al­le­li­tät ist eine geteil­te theo­re­ti­sche Her­aus­for­de­rung, die sowohl für Althus­ser als auch für Hork­hei­mer in der Reak­ti­vie­rung eines mar­xis­ti­schen Denkens…

Was ist das gemeinsame Bezugsproblem der politischen Linken?

Poli­tisch „links ste­hen“ ist zual­ler­erst eine zutiefst bür­ger­li­che Posi­ti­on – und das ist etwas Gutes.    Das idea­lis­ti­sche Erbe der Lin­ken In der Geschich­te der mensch­li­chen Gat­tung hat die Imple­men­tie­rung bür­ger­li­cher Klas­sen­ver­hält­nis­se eine Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­on von Gütern mit sich gebracht, die ein gutes Leben für…

Althusser – Die Reproduktion des Materialismus

Die poli­ti­sche Phi­lo­so­phie des Mar­xis­mus hat das wider­sprüch­li­che Erbe Lou­is Althussers immer noch nicht ver­kraf­tet. Althus­ser ver­ein­te in sei­nem Gesamt­werk min­des­tens zwei ein­an­der dia­me­tral ent­ge­gen­ge­setz­te Posi­tio­nen: Sei­ne stren­ge Marx‑Exegese im Zei­chen von radi­ka­lem Anti‑Humanismus, Den­ken der Deter­mi­na­ti­on und unver­söhn­li­cher Nicht‑Philosophie einer­seits; ande­rer­seits sei­ne unwahr­schein­li­chen Anstrengungen…