Notizen zur Historical Materialism 2021

Zum zweit­en Mal fand die jährliche inter­na­tionale His­tor­i­cal Mate­ri­al­ism im Novem­ber 2021 auss­chließlich online statt. Anlässlich der gewalti­gen nation­al­staatlichen Anstren­gun­gen zur Bekämp­fung des Coro­n­avirus, der dem zuvor noch bes­tim­menden The­ma der Ökolo­gie große Konkur­renz zu…

Was tun, Althusser?

  In Krisen­zeit­en haben linke Bewe­gun­gen derzeit offen­sichtlich wenig anzu­bi­eten: Link­er Pop­ulis­mus ist im besten Falle nur lib­eraler Reformis­mus, soziale Kämpfe erschöpfen sich in Forderun­gen nach Anerken­nung und the­o­retisch scheint das radikalste, was es zu holen…

Keine Angst vor‘m Kapitalzentrismus

  Buchbe­sprechung zu Alexan­dra Scheele/Stefanie Wöhl (Hrsg.): Fem­i­nis­mus und Marx­is­mus 2018 | 250 Seit­en | 29,95 € | Beltz Juven­ta | ISBN 978–3‑7799–3052‑5   Mate­ri­al­is­tis­che The­o­rie musste seit jeher von anderen The­o­riezweigen an ihren universalen…

Lektionen in Marxismus

  Buchbe­sprechung zu Diethard Behrens/Cornelia Hafn­er: West­lich­er Marx­is­mus. Eine Ein­führung.  2017 | 902 Seit­en | 39,80 € | Schmetter­ling Ver­lag | ISBN 978–3896570833   Der Marx­is­mus ist und war immer eine The­o­rie der Prax­is. Darin…

Materialistische Dialektik als Theorie der Gesellschaft

Die seit langer Zeit nur schw­er wegzu­denk­ende Präsenz des Marx­is­mus in der Sozial­wis­senschaft wird häu­fig auf zwei Arten erk­lärt: Ein­er­seits habe sich der Gegen­stand – eine Gesellschaft, die in wesentlichen Aspek­ten von ihrer kap­i­tal­is­tis­chen Produktions-…

Althusser – Die Reproduktion des Materialismus

Die poli­tis­che Philoso­phie des Marx­is­mus hat das wider­sprüch­liche Erbe Louis Althussers immer noch nicht verkraftet. Althuss­er vere­inte in seinem Gesamtwerk min­destens zwei einan­der diame­tral ent­ge­genge­set­zte Posi­tio­nen: Seine strenge Marx‑Exegese im Zeichen von radikalem Anti‑Humanismus, Denken…